Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung

Förderschwerpukt Hören und Sprache

Musenbergstraße 30-32
81929 München
 
Telefon Sekretariat:   089/95728-4002
Telefonzentrale:   089/95728-0
Fax:   089/95728-4000
E-Mail:   berufsschule@bbw-muenchen.de
Träger:   Bezirk Oberbayern

Die kommunale Berufsschule des Bezirks Oberbayern steht allen Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Bayern, speziell berufsschulpflichtigen Schülerinnen und Schülern im Förderschwerpunkt Kommunikation (Hören und Sprache), offen.

Die Berufsschule bietet Klassen in der Berufsvorbereitung (BvB/BVJ) und Fachklassen in vielen Ausbildungsberufen an.

Für berufsschulpflichtige Auszubildende an öffentlichen Berufsschulen in Oberbayern, Niederbayern und Schwaben bieten wir einen Mobilen Sonderpädagogischen Dienst im Förderschwerpunkt Hören (MSD-H) für berufliche Schulen an. Hier erhalten Auszubildende, ihre Eltern oder deren Lehrkräfte Unterstützung und Beratung in allen Fragen rund um den Schulbesuch (wie Nachteilsausgleich, Hörtechnik und Sensibilisierung).
Der Unterricht in der Berufsschule am BBW München findet in individuell abgestimmten, kleinen Lerngruppen mit entsprechender Unterstützung statt (z.B. FM-Anlagen/lautsprachbegleitendes Gebärden/Deutsche Gebärdensprache/ Textoptimierung). Das bilinguale Unterrichtsangebot in der Berufsvorbereitung und in den Fachklassen wird schrittweise ausgebaut. Neben Fachlehrerinnen und Fachlehrern unterrichten vorwiegend Studienrätinnen und Studienräte mit dem Lehramt für Sonderpädagogik (Gehörlosenpädagogik/ Schwerhörigenpädagogik).

Die meisten Schülerinnen und Schüler der Berufsschule sind Auszubildende des Berufsbildungswerkes. Für diese Jugendlichen vernetzen sich die Lehrkräfte der Berufsschule mit den Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern in Ausbildung, Fachdienst und Internat. Hier stimmt die Berufsschule ihre Ziele im Rahmen einer individuellen Förderplanung interdisziplinär ab.